Der Innovationspreis der Bioregionen Deutschlands zeichnet herausragende, innovative Projekte und Ideen aus, die einen relevanten Beitrag zu Wirtschaft und Gesellschaft leisten können.
Auszeichnungskriterien
- Innovative Ideen: Prämiert werden Projekte, die bereits patentiert sind oder zur Patentierung angemeldet wurden.
- Umsetzungspotenzial: Im Fokus stehen anwendungsorientierte Ideen mit starken Marktchancen.
- Gesellschaftlicher Mehrwert: Gesucht werden Innovationen, die nachhaltig Wirtschaft und Gesellschaft bereichern.
Teilnahmeberechtigt sind
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Aus Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
- Juristische Personen des öffentlichen Rechts: Zum Beispiel Universitäten, Fachhochschulen oder Patentverwertungsagenturen.
- Gründerinnen und Gründer: Unternehmen, die noch keinen signifikanten Umsatz erwirtschaftet und keine wesentlichen Unternehmensanteile an externe Kapitalgeber abgegeben haben.
Vorteile für die Finalistinnen und Finalisten
- Einladung zu den Deutschen Biotechnologietagen 2025: Am 9. und 10. April in Heidelberg.
- Präsentation vor internationalem Publikum: Darunter Fachleute, Investoren und die Fachpresse.
- Attraktive Preisgelder: Drei Preise à 2.000 Euro sowie ein Publikumspreis im Wert von 2.000 Euro.
Interessierte sind eingeladen, ihre Bewerbung einzureichen und von dieser einzigartigen Plattform zu profitieren.
Bewerbungsschluss ist Freitag, der 14. Februar 2025!
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Innovation voranzutreiben und auf einer nationalen Bühne zu präsentieren.
Weitere Informationen und Fristen finden Sie auf der Webseite des Innovationspreises.