Verpasse nicht die letzten Bewerbungsphasen für Anfang des Jahres!

Aufgepasst:

Noch gibt es zu Beginn des Jahres einige interessante Möglichkeiten, um Ihre/Eure innovativen Ideen und Projekte durch verschiedene Programme und Wettbewerbe sichtbarer zu machen, sich in Förderprogrammen zu bewerben oder Preisgelder zu gewinnen.

  1. HIGH-TECH.NRW Accelerator & Investor & Wettbewerb

    Zielgruppe: Gründer*innen eines hardwarebasierten Start-ups im High-Tech und Deep-Tech Bereich
    Förderung: Intensive 12-wöchige Beschleunigung für hochtechnologische Start-ups in der Early Stage mit HIGH-TECH NRW
    Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
    Ziel des Programms: Intros zu erfahrenen Mentoren und Coaches, Investoren und Branchenkennern, Vernetzung mit ausgewählten Industriepartnern, Technologie- und Finanzexperten, Thematische Workshops, Trainings und Lernmodule ‚on demand‘, In regelmäßigen Online Review Meetings erhältst Du Feedback von den Organisatoren, Peer-to-Peer Erfahrungsaustausch mit anderen Start-ups, Auf dem Demo Day pitchst Du vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft, Du wirst automatisch Teil des HIGH-TECH.NRW Alumni Netzwerks / Portfolio

  2. FemaleFoundersCET – Das Gründerprogramm der TU Dortmund für Frauen

    Zielgruppe: Gründerinnen
    Förderung: Beratung, Coaching, Netzwerkzugang und Unterstützung bei der Unternehmensgründung
    Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
    Ziel des Programms: Das FemaleFoundersCET-Programm richtet sich an Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten. Es bietet Unterstützung durch Coaching, Zugang zu einem Netzwerk von Expert*innen und praktischer Beratung. Der Fokus liegt auf der Unterstützung von Gründerinnen und Unternehmerinnen, die eine Geschäftsidee entwickeln oder weiter ausbauen möchten. Es bietet praktische Hilfe in den Bereichen Business-Planung, Finanzierung und Markteinführung.

  3. AGIT: AC² – Innovationspreis Region Aachen 2025

    Zielgruppe: Unternehmer*innen mit herausragendne Produktinnovationen, innovative Dienstleistungen, Prozesse, Organisationsstrukturen und soziale Innovationen
    Förderung: Das Unternehmertum zu stärken und die Bekanntheit der Region als innovativen Standort national und international zu erhöhen. AC²-Innovationspreis Region Aachen
    Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
    Ziel des Programms:
    Innovationen werden in Aachen bereits seit nahezu 30 Jahren an besonders innovative Unternehmen verliehen. Der AC²-Innovationspreis Region Aachen versteht sich als eine Anerkennung für besondere gesellschaftliche oder unternehmerische Leistungen.

  4. Produktives.NRW

    Zielgruppe: Unternehmen im Bereich der industriellen Produktion
    Förderung: Abhängig von der Projektgröße und den spezifischen Zielen
    Bewerbungsfrist: 3. Februar 2025
    Ziel des Programms:
    „Produktives.NRW“ fördert Unternehmen, die innovative Lösungen im Bereich der Produktionstechnik entwickeln. Es soll helfen, Produktionsprozesse zu modernisieren, zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Dieses Programm richtet sich an Unternehmen, die neue Produktionsmethoden oder innovative Technologien in der Industrie einsetzen möchten. Gefördert werden insbesondere Projekte, die zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Produktion beitragen.

  5. Innovationswettbewerb Next.IN.NRW

    Zielgruppe: Start-ups und Unternehmen mit innovativen Projekten
    Förderung: Preisgelder und Unterstützung bei der Umsetzung der Projekte
    Bewerbungsfrist: 10. Februar 2025
    Ziel des Programms:
    Der Wettbewerb „Next.IN.NRW“ unterstützt innovative Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen entwickeln. Das Programm bietet Preisgelder und umfangreiche Unterstützung bei der Umsetzung von Innovationsprojekten. Der Innovationswettbewerb richtet sich an Start-ups und Unternehmen, die durch ihre Ideen zur Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen beitragen. Die ausgewählten Gewinner erhalten finanzielle Unterstützung und Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Partnern.

  6. Innovationspreis NRW

    Zielgruppe: Wegbereiterinnen und Wegbereiter, die zur Transformation Nordrhein-Westfalens beitragen
    Förderung:
    #innovation – Preisgeld: bis zu 75.000 Euro
    # innovation2business – Preisgeld: 2 x 15.000 Euro
    # innovation2market – Preisgeld: 15.000 Euro
    # innovation4transformation – Preisgeld: 15.000 Euro
    Bewerbungsfrist: 24. Februar 2025
    Ziel des Programms:
    Dieser Preis würdigt Persönlichkeiten, die in verschiedenen Stadien der Innovationskette tätig sind – von der Erprobung einer Idee über die kommerzielle Anwendung bis hin zur Skalierung – und somit wesentlich zur Transformation von NRW beitragen.

  7. Out-of-the-Box.NRW

    Zielgruppe: Gründerinnen und innovative Unternehmerinnen
    Förderung: Bis zu 50.000 Euro für die besten Ideen
    Bewerbungsfrist: 28. Februar 2025
    Ziel des Programms:
    Out-of-the-Box.NRW richtet sich an kreative Gründerinnen mit disruptiven Ideen, die das Potenzial haben, Märkte zu verändern. Das Programm bietet neben finanzieller Unterstützung auch Zugang zu einem Netzwerk aus Experten und Investoren. Das Programm sucht nach innovativen Konzepten, die kreativ und zukunftsweisend sind. Es unterstützt Gründerinnen auf dem Weg von der Idee zur Marktreife

Schnell sein, die Chance nutzen und dem Unternehmen, den innovativen Ideen, den nötigen Aufwind verschaffen.