Auf dem “Innovationstag Mittelstand” wurden zahlreiche technologiesche Neuheiten vorgestellt. Auch Aachener Unternehmen und Institutionen zählten zu Ausstellern.
Auf dem “Innovationstag Mittelstand” wurden zahlreiche technologiesche Neuheiten vorgestellt. Auch Aachener Unternehmen und Institutionen zählten zu Ausstellern.
Etwa 70 Teilnehmer/innen besuchten den Workshop ‘Herausforderungen und Umsetzung der MDR’ auf dem Campus Jülich der FH Aachen. Die rege Teilnahme dokumentierte das starke Interesse an diesem Thema mit vielen offenen Fragen, was die Umsetzung der neuen Medical Device Regulation betrifft.
Nach drei Jahren Bau lud das Center for Biohybrid Medical Systems (CBMS) am 8. Juni 2018 Freunde und Partner zum Festsymposium ein. Im CBMS findet sich eine Kollaboration von Forschenden aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um gemeinsam biohybride Medizinsysteme zu entwickeln.
Philip Just Larsen ist vom Aachener Familienunternehmen Grünenthal zum Chief Scientific Officer ernannt worden. Ab dem 1. Juli 2018 hat der gelernte Internist und Neurologe Larsen die Leitung der Forschungs- und Entwicklungsorganisation inne. Er tritt damit die Nachfolge von Forschungsleiter Dr. Klaus-Dieter Langner an, der das Unternehmen nach 20 Jahren verlässt.
Am 9. Mai 2018 erhielt das Aachener Planungs- und Beratungsbüro Carpus+Partner den Publikumspreis “Innovator des Jahres 2018” in der Kategorie “Arbeitswelten” des Unternehmerportals “Die Deutsche Wirtschaft”.
Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University eröffnete am 29. Mai 2018 sein Schaufenster „Neue soziale Infrastrukturen der Arbeit, Qualifikation und lebenslanges Lernen“ im Digital Capability Center in Aachen. Für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Digitalisierung noch nicht greifbar. Mit dem Schaufenster werden KMUs ihre individuellen digitalen Möglichkeiten aufgezeigt.
Die neue Medical Device Regulation (MDR) wirft viele Fragen zur praktischen Umsetzung auf, die in der Übergangszeit bis zum Geltungsbeginn 2020 zu beantworten und zu realisieren sind. Hierzu bietet MedLife e.V. gemeinsam mit der FH Aachen einen halbtägigen Workshop an.
Der Endpsurt für die zweite Einreichungsrunde des 2. Call im Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW läuft. Hierzu gibt es am 18. Juni 2018 eine Informationsveranstaltung im Technologiezentrum Aachen (TZA).Neben dem Vortrag gibt es ebenfalls die Möglichkeit vor Ort im Nachgang Einzelberatungen durchzuführen. Nach dem ersten Wettbewerbsaufruf wurden insgesamt 19 Verbundvorhaben zur Förderung empfohlen und mit der ersten Einreichungsrunde […]
Mit über 1,4 Mio. Erwerbstätigen in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt NRW mehr Personen in diesem Bereich als alle anderen Bundesländer. Dieses und weitere Ergebnisse gehen aus der Studie zu den Volkswirtschaftlichen Eckwerten der Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen hervor.
Hemovent GmbH hat den GLP in vivo Langzeitgebrauch ihres ECMO-Systems zur Unterstützung bei Lungen- und Herzdysfunktionen gestartet.
This website stores some user agent data. These data are used to provide a more personalized experience and to track your whereabouts around our website in compliance with the European General Data Protection Regulation. If you decide to opt-out of any future tracking, a cookie will be set up in your browser to remember this choice for one year. I Agree, Deny