Innovative Ideen aus Medizin, Gesundheit und Life Science werden mit dem Wettbewerb gefördert und sollen damit schneller als marktreife, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verfügbar sein.
Innovative Ideen aus Medizin, Gesundheit und Life Science werden mit dem Wettbewerb gefördert und sollen damit schneller als marktreife, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verfügbar sein.
Am 24. März 2023 findet in der Kreisverwaltung Euskirchen die Kick-Off Veranstaltung „Rollout von Televisiten im Kreis Euskirchen“ statt. Televisiten bieten die Möglichkeit einer innovativen Anbindung von Pflegeeinrichtungen an Haus- und Facharztpraxen. Das Forschungsprojekt AIDA (gefördert vom Land NRW u. a. mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union) hat erfolgreich die Potentiale der Televisite gezeigt. Diese […]
Bereits vor Corona waren Krankenhäuser der fünftgrößte Abfallverursacher in Deutschland. Die DBU-Initiative will das ändern und die Gesundheitsversorgung nachhaltiger gestalten.
Von der Flutwarnung über Tiermöbel und -futter bis hin zu innovativen Technologien für den Krankentransport wurde ein vielfältiges Spektrum gepitcht.
Der gleichberechtigte Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Förderung der Resilienz von Gesundheitssystemen stehen auch auf der Agenda.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Förderung Ihrer Innovationen aus der Biotechnologie – wir stellen die zweite Förderphase vor.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt das neue Lieferkettengesetz (LkSG). Dieses gilt 2023 zunächst erst mal für Unternehmen mit mindestens 3.000 und ab 2024 dann auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmer*innen im Inland. Das LkSG soll globale Menschenrechte stärken und schützen. Im besonderen Fokus sind hier der Schutz vor Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Diskriminierung, der […]
Am Mittwoch dem 25.01.2023 ging es raus in die Region zu den Routen der Innovation im Kreis Heinsberg. Unter dem Motto „Tradition trifft Innovation“ erhielten knapp 30 Teilnehmende die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der ansässigen Mobilitäts-Unternehmen zu werfen. Nicht nur das, ein Unternehmen stellte zum Thema Cross-Innovationen die sehr speziellen Lösungen für die […]