Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert wissenschaftsinitiierte Einzelvorhaben zur Schließung von Evidenzlücken in klinischen Studien.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert wissenschaftsinitiierte Einzelvorhaben zur Schließung von Evidenzlücken in klinischen Studien.
Life Science Start-ups aufgepasst! Der BioRiver Boost! startet in die neunte Runde. Meldet euch an und macht euer Unternehmen einer breiten Klientel aus führenden Industrie-Unternehmen und Investoren bekannt.
Das MedLife-Mitglied ELDERTECH hat beim größten Start-up Pitch Wettbewerb Deutschlands den ersten Platz belegt.
Innovative und erfolgreiche Jungunternehmer*innen gesucht. Noch bis zum 07. August können sich Interessierte für den mit 60.000 Euro dotierten Wettbewerb anmelden.
Neugierige Menschen aufgepasst: Das Forschungszentrum Jülich öffnet am 21. August seine Tore für den Tag der Neugier. Wolltest du schon immer mal wissen, wie die Wissenschaftler*innen dort an den großen Herausforderungen unserer Zeit forschen? Dann nichts wie hin!
Die erste Mobility-Route in Präsenz im Rahmen unseres Projektes Care and Mobility Innovation startet. Mit der Aktivroute per E-Bike starten wir unser Erlebnis zur Mobilität durch den Arbeitsplatz der Zukunft, vom Campus Melaten bis zum Flugplatz Aachen-Merzbrück. Erleben Sie Mobilität zum Anfassen beim Center Metropolitan Cities. Vision des Centers ist, durch Digitalisierung und neue Mobilitätsformen […]
Alle Produzenten von Medizinprodukten und IVDs kennen sie, die neuen Gesetze auf EU-Ebene, die Medical Device Regulation (MDR) und die In-Vitro-Diagnostika Regulation (IVDR), beide sind inzwischen verpflichtend anzuwenden. Die darin formulierten neuen, strengeren Anforderungen beider Verordnungen haben hohe Ansprüche an die Zertifizierung und Rezertifizierung neuer und alter Medizinprodukte. Manch etablierte Produkte profitieren noch von Übergangsregelungen. […]
Im Rahmen des Projektes Care and Mobility Innovation bietet die MA&T GmbH Seminare zu neuen technischen Lösungen in der Gesundheitswirtschaft an. Ziel ist es, Beschäftigte auf den Einsatz der Technologien bestmöglich vorzubereiten und sie zu motivieren diese Veränderungen mit ihren beruflichen Erfahrungen aktiv mitzugestalten.
Der Start-up-Wettbewerb BioRiver Boost! startet in die 9. Runde. Vom 01. Juni 2022 bis zum 08. August können sich Interessierte dafür bewerben.
Laut einer Umfrage von der DIHK, der MedicalMountains GmbH und SPECTARIS sehen Hersteller von Medizinprodukten die Medical Device Regulation an vielen Stellen als für nicht praxistauglich an. Die Umfrage zeigt auf, welche zentralen Problemfelder bei der Umsetzung existieren und welche Auswirkungen diese auf die Medizintechnik-Branche haben.