Update – Förderwettbewerbe für BioTech-NRW

Unter dem Dach von ZukunftBIO.NRW hat das MWIDE drei Förderwettbewerbe gestartet, um Innovationen aus der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen schneller in die Anwendung zu bringen. Konkret geht es um die Themen Zukunftsmedizin, Infektiologie und biobasierte Industrie.

mehr

IVDR-Webinar – Rückblick

Update zur IVDR – Aktuelle Informationen rund um In Vitro Diagnostika und dem gesetzlichen Rahmen hat das IVDR-Webinar von MedLife e. V. und der RWTH Innovation GmbH am 26. April für interessierte Start-ups und Unternehmer*innen bereitgestellt.

mehr

Neue Runde des digitalPIONEER-Awards

Digitale Vorreiter aufgepasst: die Fokusgruppe Region Aachen sucht wieder digitale Pioniere, die eine Vorreiterposition in der Region einnehmen. Bewerben könnt ihr euch bis zum 31. Mai 2022.

mehr

Versorgung im ländlichen Raum! Perspektiven der digitalen Gesundheitswirtschaft.

Wir stellen vor und diskutieren mit Ihnen, Möglichkeiten und Chancen der digitalen Gesundheitswirtschaft. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, welche Anwendungen und Produkte aus einer zunehmend digitalisierten Gesundheitswirtschaft in der gesamten Gesundheitsregion Aachen praxiserprobt sind und im Alltag erfolgreich eingesetzt werden können. Das Projekt Care Mobility Innovation zeigt an Praxisbeispielen der Region, wie die Umsetzung für […]

mehr

ELDERTECH schließt erste Finanzierungsrunde ab.

Das MedLife Mitglied ELDERTECH hat mit dem Abschluss der ersten Finanzierungsrunde einen bedeutenden Schritt in der Start-up-Phase abgeschlossen. Jetzt will das Unternehmen einige Investitionen tätigen, um weiter zu wachsen.

mehr

TriggerINK: Mit Bio-Tinte Knorpel ersetzen

Wachstum und Ersatz von beschädigtem Knorpelgewebe mithilfe einer bahnbrechenden 4D-Druck-Technologie. Das Projekt “TriggerINK” des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen wird von der Werner Siemens-Stiftung für fünf Jahre mit rund 10 Millionen Euro gefördert. Ziel ist die Entwicklung einer Bio-Tinte, die beschädigtes menschliches Gewebe ersetzen soll.

mehr

DIHK-Umfrage zur Digitalisierung 2021/2022: Die Ergebnisse

Der große Digitalisierungssprung der deutschen Wirtschaft bleibt weiterhin aus. Zwar haben die Unternehmen ihre Digitalisierungsanstrengungen im vergangenen Jahr intensiviert, allerdings reichen die Bemühungen nicht aus, um die im Laufe der Jahre entstandene Lücke zu den digitalen Vorreitern nachhaltig zu schließen.

mehr

Co-Working im Reinraumbereich

Die GfPS mbH und Wolfgang Hassa starten ab diesem Sommer ein neues Projekt, bei dem Unternehmen Platz in einem 1000m² Reinraum mieten können.

mehr